Krk ist die größte kroatische Insel mit einer Fläche von 409,90 m2 /38 km lang und 20 km breit/, liegt in der Bucht von Kvarner und hat 16400 Einwohner in 68 Ortschaften.
Die Insel ist durch eine 1430 lange Brücke mit dem Festland verbunden. Krk ist nur einige Stunden Fahrt von den westeuropäischen Metropolen entfernt und deswegen sehr interesantes Reiseziel nicht nur für den Sommerurlaub, sondern auch fürs Wochenende und Feiertage, also in allen Jahreszeiten. Von der Insel Krk können Sie auch die Insel Cres und Rab besuchen.
Wie auch eine ganze Reine von Reisezielen an der Küste und auf dem Festland.
In etwa einer Stunde können Sie mit dem Flugzeug aus verschiedenen europäischen Ländern die Insel erreichen, weil Krk einen eigenen Flughafen hat.
Ein Gottessegen der Insel Krk sind zahlreiche Kieselstrände. Die sind wahre Küstenschönheiten und ziehen die meisten Touristen an. Die berühmteste ist der prächtige Strand von Baška.
Die höchste Bergspitze ist Obzova /569m/ über dem Tal von Baška, Aussichtspunkt mit dem Blick auf landschaftliches Inselerbe; in voller Steinblüte im Rhythmus der Steinmauer und Terrassen.
Die prächtigen Landschaften mit zahlreichen Heilpflanzen sind auch ausser Touristensaison, das ganze Jahr lang kennen zulernen: wandern auf den Inselbergen oder ruhend in der Natur.
Die Insel Krk mit ihren kleinen Ortschaften und Städten ist sehr interessant wegen ihrer Architektur, Kultur- und Geschichtserbe. Jeder Ort auf der Insel hat manche Eigenheit und am besten erlebt man die Insel, wenn man nicht nur seinen Aufenthaltsort, sondern auch andere Ortschaften auf der Insel besichtigt.
Der Fremdenverkehr auf der Insel Krk hat eine hundertjährige Tradition und die Insel ist nicht nur ein typisches Saison-Reiseziel. 75% der Einwohner lebt direkt oder indirekt vom Tourismus. Ausser mit der Landwirschaft, beschäftigen sich die meisten mit der Schafzucht. Das Lammfleisch wird geschätzt und ein richtiger Leckerbissen.
Neben dem reichen Touristenangebot verfügt die Insel Krk über sehr gute Unterkunftskapazitäten, reiches Gastroangebot, zahlreiche Sportmöglichkeiten, sowie viele Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen.
Sonne und Meer
Die gut gegliederte Küste der Insel Krk mit vielen Buchten und Kieselstränden zieht die meisten Touristen an.
Der grö?te Wert der Insel als Touristenortes sind die Strände, aufbewahrte Umwelt und reines Meer. Ein der schönsten Kieselstrände /2km lang/ ist der Strand von Baška, der als ein der schönsten Strände der Welt betrachtet werden kann.
Der Beweis der sauberen und aufbewarten Natur ist die Blaue Flagge.
Klima
Angenehmes und mildes Klima mit mildem Winter und warmem Sommer. Mit mehr als 2500 Sonnenstunden jährlich ist Krk der sonnigste Teil Europas.
Lufttemperatur im Winter 7 C
Lufttemperatur im Sommer 24 C
Meerestemperatur im Winter 10 C
Meerestemperatur im Sommer 26 C
Winde
Bora / Nordwind, bringt heiteres Wetter /
Schirokko /Südwind, bringt Regen /
Maestrale / angenehmer Wind, weht im Sommer /
Wasser
Insel Krk ist besonders stolz auf reines und gutes, trinkbares Wasser, das die Gäste direkt aus der Wasserleitung trinken können.
Insel Krk wird aus eigenen Quellen und Bohrstellen mit Wasser versorgt. Auf der Insel gibt es 3 Flüsse: Veli und Dobrinjski potok, Vretenica und Vela Rika, sowie 2 Seen: Jezero und Ponikve.
Vegetation, Flora und Fauna
Im Norden und im Süden der Insel Krk sind überwiegend Steinhalden und Weiden zu sehen und im Westen Wälder, Weingärten und Olivenhaine.
Insel Krk hat etwa 1500 Pflanzensorten und etwa 220 Vogelarten. Die Pflanzenwelt auf der Insel ist vielartig.
Die bekanntesten und nach ihrer Wirkung wichtigsten Heilpflanzen sind : Salbei, Rosmarin, Basilikum, Lorbeer, Edelraute, Thymian, Schafgarbe, Myrte, Pfefferminze, Lavendel, Oliven.
Geschichte und Kultur
Insel Krk besitzt besonders wervolle Kultur- und Geschichtserbe.
Die ersten Siedlungen stammen aus prähistorischer Zeit / Höhlen in der Nähe von Baška Draga, die Höhle von Vrbnik / bis heute.
Dieser Raum war wegen seiner geographischen Lage immer Treffpunkt verschiedener Völker und Kulturen, / von Liburnen und griechischer Seeleute bis zu den Römern, Venezianern, österreichisch-ungarischem Adel /die eine unlöschbare Zivilisation-Spur hinterlassen haben.
In der Vergangenheit war Krk das Zentrum des glagolitischen Schrifttums.
Die glagolitische Schrift ist die älteste slawische Schrift, entstanden im 9. Jh. Mit dieser Schrift wurden nicht nur kirchliche zeremonielle Manuskripte geschrieben, sondern auch die Texte aus dem allteglichen gesellschaftlichen Leben und rechtliche Urkunden. / Gesetzbücher : Vinodolski, Vrbnički, Krčki zakon /.
Es gibt zwei Schriftformen: runde /ältere/ und eckige /jüngere/ kroatische glagolitische Schrift.
Das wertvollste Denkmal ist Baščanska ploča (die Tafel von Baška) entstanden in Jurandvor in der Nähe von Baška.
Zahlreiche Kirchen und Kathedralen, sowie Kulturdenkmäler auf der Insel Krk sind von unschätzbarem Wert und jedenfalls sehenswert.