Aventura on-line booking
skype Tel.: +385 (0)51 856 774      E-Mail: aventura@ri.t-com.hr

Sehenswertes

KIRCHE DER HEILIGEN LUZIA – JURANDVOR

Die Kirche ist an der Jahrhundertwende 11./12. Jh. auf den Resten einer frühcristlichen Kirche errichtet worden.
Die bedeutenste Kirche dieses Gebietes, sowie der gesamten Insel Krk und Kroatiens, weil hier die berühmte und wertvolle Tafel von Baška aus dem Jahr 1100 gefunden worden ist. Heute ist in der Kirche der Abgub der Tafel von Baška zu sehen.
Die Kirche der Hl. Luzia in Jurandvor wird vom Hauptaltar, dem Holzpolyptychon, Werk der Meister Luka und Ivan, zwei Söhne von Paolo Veneziano aus dem 14. Jh. geschmückt, dessen Original im Bischofshof in Krk bewahrt wird.

Info: “AZ” AGENCY FOR CULTURE AND TOURISM
www.azjurandvor.com
azjurandvor@yahoo.com

 

DIE TAFEL VON BAŠKA

Die Tafel von Baška ist nationales Kulturdenkmal des kroatischen Volkes.
Sie stellt eine galgolitische Inschrift dar, die Urkunde aus 13 gemeibelten Textreihen und spricht von der Schenkung des kroatischen Königs Zvonimir (1075-1089) der Kirche der Hl. Luzia in Jurandvor, wo die Tafel von Baška als Teil der Pflasterung des Kirchenbodens gefunden worden ist.
Die Tafel ist im Jahr 1851 dank dem Kleriker von Baška – Peter Dorčić gefunden worden.
Der Text der Tafel von Baška laut Vjekoslav Štefanić lautet:

1100. Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes schrieb ich, Abt Držiha über das Grundstück, das König Zvonimir, kroatischer König, zu seiner Zeit der Heiligen Luzia gab und als Zeugen: Desimir, Gespann von Krbava, Mratinac in Lika, Pribina Abgesandter in Vinodol und Jakov auf der Insel. Wer das verleugne soll ihn Gott und 12 Apostels und 4 Evangelisten und die heilige Luzia verfluchen. Amen. Wer hier lebt, soll für sie beten. Ich, Abt Dobrovit errichtete diese Kirch mit meinen neun Brüdern an den Tagen, als Fürst Kuzma in ganz Krajina herrschte. Und war an diesen Tagen nikolas (Mikula) in Otočac mit Heiliger Luzia zusammen.

 

DER GLAGOLITISCHE WEG VON BAŠKA

Der Weg ist der glagolitischen Schrift und den glagolitischen Schreibern in unserer ganzen Geschichte gewidmet. Er stellt das kroatische geschichtliche, räumlich dargestellte Buchstaben-Lernbuch von a bis ? dar.
Die Idee ist, dass im Tal von Baška, in dem die Tafel von Baška – ein Dokument der kroatischen Staatlichkeit aus dem Jahr 1100 – gefunden wurde, ein Denkmal von bleibendem Wert errichtet wird, der alle Besucher dieser Gegend über die geschichtlich-kulturelle Bedeutung dieser Gegend und der Geschichte der kroatischen Staatlichkeit informiert.
Dieses Projekt sieht einen Weg aus Steinskulpturen vor, der von dem Pass Treskavac bis zur Alten Riva im Hafen von Baška führt. Der Weg ist kein gerader, die Skulpturen sind neben wichtigen Kultur-, Geschichts- und Naturpunkten aufgestellt. Es werden insgesamt 34 Steinskulpturen mit gemeißelten glagolitischen Buchstaben aufgestellt: 4 große, die Werke des akademischen Bildhauers Ljubo De Karina sind, und 30 kleinere Skulpturen, die während der Bildhauerwerkstätten in Baška entstehen werden.
Mentor und künstlerischer Leiter des Projekts ist Ljubo De Karina. Das Projekt wird in 4 bis 5 Jahren ausgeführt. Der Reihe der Skulpturen wird mit noch einer 35. Votivskulptur ergänzt, die der glagolitischen Schrift und den glagolitischen Schreibern gewidmet ist. Alle Skulpturen bekommen kleine Messingtafeln. Auf diesen Tafeln am Sockel der Skulpturen werden sich der traditionelle Name der Lage der Skulptur, der Autor, die Übersetzung des Buchstaben in lateinischer Schrift, ein Text in Blindenschrift sowie der Name des Stifters befinden. Das Projekt hat die Gesellschaft „Sinjali“ aus Baška begründet und es wurde in der 2009 beendet.

Info: DRUSTVO SINJALI,
e-mail: info@sinjali.hr

 

“MRGAR”

Ein “Mrgar” ist ein in Trockenbauweise errichtetes Gebäude in Form von steinernen Blumen und es dient dem periodischen Einsammeln und Ordnen von Schafen verschiedener Besitzer. Während des Jahres sind alle Schafe zusammen und weiden frei auf den Hochebenen um das Tal von Baška herum. Ein „Mrgar“ hat einen Durchmesser von mehreren zehn Metern und in den größten von ihnen haben sogar mehr als 1500 Schafe Platz. Das gemeinsame Ordnen der Schafe führen die Schäfer mehrmals im Jahr durch, immer dann, wenn sie die eigene Herde untersuchen und in den kleinen “Mrgarići” trennen, die den zentralen “Saal“ des “Mrgar“ wie Blütenblätter einrahmen.
Diese wunderschönen Beispiele volkstümlicher Architektur kann man nur im südlichsten Teil der Insel Krk, sowie auf der benachbarten unbewohnten Insel Prvić finden. Es gibt insgesamt rund fünfzehn davon. Ähnliche Gebäude gibt es in Europa nur noch auf zwei anderen Inseln – in Großbritannien (in Wales) und in Irland.

 

Nationalparks und Naturparks

Brijuni
Kornati
Krka
Mljet
Paklenica
Plitvice
Risnjak
Velebit