Aventura on-line booking
skype Tel.: +385 (0)51 856 774      E-Mail: aventura@ri.t-com.hr

Reiseführer Kroatien

Warum wird Interesse für Kroatien von Jahr zu Jahr immer größer?

Kroatien ist ein von mediterranen Sonne bestraltes und in mediterrane Düfte eingetauchtes Land mit einer wunderschönen 5835 km langen gegliederten Küste des Adriatischen Meeres mit mehr als tausend fast unberührten Inseln. Wissen Sie, dass Kroatien “das Land mit tausend Inseln” gennant wird, dass Meeresküste Kroatiens eine der meist gegliederten Küsten in der Welt ist mit sehr vielen Sand- und Kielselstränden, attraktiven Buchten und Häfen – wahres Touristenparadies.

Kroatien ist ein Land mit Karst, Hochebenen und Bergweiden und attraktivem Gebirge schon im Meereshinterland mit einmaliger Pflanzen- und Tierwelt, wie Velebit und Biokovo.

Kroatien ist ein Land mit berühmten Seen, zauberhaften Wasserfällen, wie Plitvicer Seen, in der Nähe der Meeresküste. In dieser Elfenecke der Natur erfahren wir, wie ein Märchen aussieht und nehmen daran teil. Hier in der reinen Natur mit Wasserelement findet man Seelenruhe.

Kontinentales, mitteleuropäisches Kroatien ist ein Land mit sanften, weinreichen und waldbedeckten Hügeln, Bächen, alten Wäldern und Flussnetzen in fruchtbaren, kornreichen Ebenen.

Kroatien ist reich an Trinkwasser und unter europäischen Ländern mit größten Wasserreserven.

Kroatien ist bekannt für Naturschönheiten: Nationalparks, Natuparks, Reservate. Einige davon sind an der UNSECO-Liste der Weltnaturerbe.
Kroatien hat sehr reiches Kultur- und Geschichtserbe.

Die Kroaten haben sich hier im 7. Jh. angesiedelt und ihr Heimatland gegründet, es war in der Zeit der groen Völkerwanderung, im frühen Mittelalter auf Gründlagen der west-römischen Zivilisation.
Kroatisches Königreich war vom 10. Bis zum 12. Jh. unabhängig und dannach nimmt die Gemeinschaft mit dem Ungarischen Königreich an.
Manche Teile der kroatischen Kuste wurden oft von Venedig okkupiert.
Im 16. Jh. gründet Kroatien eine Gemeinschaft zusammen mit mitteleuropäischen Völkern, die in der Habsburgermonarchie lebten, die bis zum Jahr 1918, bis zum ersten Weltkrieg, existierte. Die Jahrhunderte des Zusammenlebens mit den mitteleuropäischen Völkern hinterliessen Spuren in der Kultur, Angehörigkeit und weiteren Entwicklung des kroatischen Volkes.
Das Zusammenleben mit den südslawischen Völkern, in Jugoslawien, nach dem ersten Weltkrieg war nicht erfolgreich und endete mit dem Untergang Jugoslawiens und tragischer gewalt über Kroaten.

Doch, im Jahr 1991 wurde Kroatien un abhängig. Heute entwickelt die Republik Kroatien ein demokratisches Land auf Grundlagen mediterranen und mitteleuropäischen Kulturerbe und europäischen Werte.

Kroatien hat eine günstige geographische Lage, am Wege zwischen Europa und Osten, deswegen ist die Kultur dieses Landes durch zahlreiche historische Ereignisse beeinflusst worden.
Viele Lokalitäten und Denkmäler sind unter Schutz von UNESCO.

Grundangaben
Offizieller Name: Republik Kroatien
Offizielle Sprache: Kroatisch, Lateinschrift
Währung: kroatische Kuna /kn/
Einwohnerzahl: 4.437.460
Hauptstadt: Zagreb / 770.058 Einwohner/


Geographische angaben
Kroatien ist durch seine Lage ein mitteleuropäisches und mediterranes Land
Landfläche: 56.542 km2
Meeresfläche: 31.067 km2
Meeresküstenlänge: 5.835 km
Küstenlänge an den Inseln: 4.058 km
Küstenlänge am Festland: 1.777 km
Zahl der Inseln, Inselchen, Felsen und Riffe: 1.185, 66 davon besiedelt
Größte Insel: Krk 410 km2

Größere Insel:
 - Krk 409,90 km2
 - Cres 405,78 km2
 - Brač 394,57 km2
 - Hvar 299,66 km2
 - Pag 284,56 km2
 - Korčula 276,03 km2
 - Dugi otok 114,44 km2
 - Mljet 100,41 km2
 - Rab 90,84 km2
 - Vis 90,26 km2

Höchstes Gebirge: Dinara 1831 m ü. D. M.

Klima:
 - gemäßigtes Kontinentalklima mit heissem und trockenem Sommer, sowie mildem aber feuchtem Winter im Landesinneren
 - Bergklima mit kühlem Sommer und strengem Winter, sowie viel Schnee in den Gebirgen
 - mediterranes Klima mit trockenem und warmem Sommer, sowie feuchtem und mildem Winter an der Küste

Durchschnittstemperatur im August:          Durchschnittstemperatur im Januar:
 - Landesinnere 22 bis 26°C                        - Landesinnere -1 bis 3°C
 - Gebirge 15 bis 20°C                                - Gebirge -5 bis 0°C
 - Küste 26 bis 30°C                                   - Küste 5 bis 10°C

Mit durchschnittlich 2600 Sonnenstunden jährlich ist die kroatische Adriaküste eine der sonnigsten am Mittelmeer und das Meerestemperatur im Sommer ist 25 bis 27°C.

Religion: die meisten Einwohner sind Katholiken, folgen Orthodoxe, Moslems u.a.
Politische Anordnung: Parlamentarische Demokratie


Nationalparks
Name - Fläche in km2

Kornati (Archipel) - 234
Plitvička jezera (Plitvicer Seen) - 295
Krka (Wasserfälle) - 110
Paklenica (Schlucht) - 102
Mljet (Insel) - 54
Risnjak (Gebirge) - 64
Brijuni (Inseln) - 36

Naturparks:
Kopački rit, Medvednica, Lonjsko polje, Velebit, Biokovo, Telašćica und Učka.

DENKMÄLER DER HÖCHSTEN NULLKATEGORIE UND LOKALITÄTEN UNTER UNESCO-SCHUTZ
Auf der Liste der geschützten Welterbe von UNESCO befinden sich 6 kultur-historischen und Naturschönheiten :

 - Altstadt von Dubrovnik
 - Plitvicer Seen – Nationalpark
 - Euphrasius Basilika in Poreč
 - Diokletians Palast in Split
 - Kathedrale in Šibenik
 - romanische Stadt Trogir
Hrvatska